Herzlich willkommen!

DJI_0018 Schule
slider2
slider1
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
P71628631
previous arrow
next arrow

Schaurig schöne Balladen

Wenn in den Fluren der Gemeinschaftsschule Rhen Könige, Pferde, Löwen und Prinzessinnen am Schulvormittag über die Flure wandeln, innerhalb von Kleingruppen immer wieder Textpassagen auswendig vorgetragen werden, schauspielerische Talente entwickelt werden oder die Produktion von Requisiten in Gruppenräumen durchgeführt wird, dann ist allen Beteiligten klar: Der Balladenabend steht vor der Tür. Nach wochenlanger, akribischer Vorbereitung war es dann am 17. Dezember endlich soweit: Die Kinder und Jugendlichen des siebten Jahrgangs konnten ihre Ergebnisse den Eltern und Lehrkräften voller Stolz präsentieren. Verlief die Generalprobe mitunter noch etwas stockend und holprig, so lieferten alle Beteiligten am Abend Höchstleistungen ab und der Abend wurde zu einem vollen Erfolg. Mit kreativen und fantasievollen Ideen wurden sowohl Klassiker (Die Bürgschaft) als auch modernere Werke (Der Maulwurf muss weg), kurzweilig und und humorvoll präsentiert. Die jeweiligen Balladen umspannten dabei die Gefühlswelten schaurig – schön – gruselig über dramatisch-aufregend bis hin zu traurig-herzzerreißend. Die unterschiedlichen Darbietungs- und Präsentationsformen waren ebenso vielfältig und reichten von Film über Hörspiel, Schauspiel, Schattentheater, Stop Motion Video bis hin zu gezeichneten Präsentationen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte als auch die Eltern dürfen sich voller Stolz an diesen Abend im Dezember erinnern.



Gemeinschaftsschule Rhen steht für Frieden.


Bei familiären Belastungssituationen besteht die Möglichkeit, die Schulsozialpädagogin unter der Mailadresse: „Heike.Endrikat@web.de“ zu kontaktieren und gegebenenfalls einen Beratungstermin zu vereinbaren.


Wir verstehen uns als eine moderne und lebendige Schule und dieses Selbstverständnis beruht auf der Tradition unserer Schulgemeinschaft.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kompetenzen, die unsere SchülerInnen für die Zukunft benötigen. Die Vermittlung von Basiswissen in den unterschiedlichen Fächern und die Befähigung zum eigenverantwortlichen Lernen bestimmen ebenso die pädagogische Arbeit wie die Erziehung zu Leistungsbereitschaft und sozialer Verantwortung, z.B. durch das Sozialpraktikum. Fachliches Lernen ist bei uns stets begleitet von sozialem Lernen.

Die vom Elternengagement getragenen Einrichtungen wie z.B. der Kiosk „Das kleine Hungerloch“ und der Förderverein der Gemeinschaftsschule tragen erheblich dazu bei, dass sich SchülerInnen gut aufgehoben fühlen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Betreuung durch unsere Schulsekretärin und unseren Hausmeister. Unser Schulsprecherteam handelt kreativ in Kooperation mit unseren Eltern und dem Kollegium. Mit dem Schulträger verbindet uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Gemeinde unterstützt die Gemeinschaftsschule Rhen in der Einrichtung einer offenen Ganztagsschule und in ihrer Entwicklung als Gemeinschaftsschule.

Die Schulpolitik des Landes bewirkt einen ständigen Wandel. Wir begleiten diesen Prozess in Ruhe und mit unserer Erfahrung.

Die Vision

Unsere Schule soll ein Ort des Lernens sein, an dem Gemeinschaft erfahren werden kann.

  • Hier sollen sich SchülerInnen, Lehrerinnen, Eltern und Schulpersonal aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen.
  • Wir wollen Mut machen zu Eigeninitiative in der Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten, außerschulischen Geschehnissen und im Umgang miteinander.

Einer der Leitsätze

Das Schulleben soll geprägt sein von einer konstruktiven, freundlichen und offenen Zusammenarbeit aller an unserer Schule Beteiligten. Unter „Beteiligten“ sind die SchülerInnen, die Lehrkräfte, die Elternschaft und das Büro und das technische Personal zu verstehen.


Haben wir schneefrei?

Informationen zu “witterungsbedingtem Unterrichtsausfall” gibt es ggf.

– vom Ministerium für Bildung und Kultur in Kiel oder
– unter der Hotline 0800 1827271.

Aktuelle amtliche Wetterwarnungen liefert der Deutsche Wetterdienst.